120*60 Terrarium
150*60 Terrarium
Der Boden in beiden Terrarien ist gefliest, dies ist nur eine Alternative.
Man kann auch einen festen Sand-Lehmboden gestalten - WICHTIG: keinen losen Sand verwenden. Dieser kann -wenn er aufgenommen wird- zu Ablagerungen im Darm führen an denen ein Leo sterben kann.
Wetboxen, Wasser- und Sepiaschale und ein Sonnenplatz (zb eine Schieferplatte unter dem Spot) sollten auch nicht fehlen.
Auf der Schieferplatte unter dem Spot bitte dringend die Temperatur messen, damit sich der Leo keine Hautverbrennungen zuzieht (weil der Spot eventuell zu tief gesetzt wurde oder der Abstand zwischen Podest + Lampe zu gering ist).
Wer sich für den Werdegang eines Terraiums interessiert: hier gehts weiter
********
16.2.2015der Bau des neuen Terrariums geht schleppend vorwärts. Hier mal ein paar Impressionen.
Nachdem der Boden nun versiegelt wurde hab ich die Rückwände eingeklebt. Nun heißt es wieder warten bis alles durchgetrocknet und fest ist.
Der Boden in beiden Terarien ist gefliest, dies ist nur eine Alternative.
Man kann auch einen festen Sand-Lehmboden gestalten - WICHTIG: keinen losen Sand verwenden. Dieser kann -wenn er aufgenommen wird- zu Ablagerungen im Darm führen an denen ein Leo sterben kann.
Wetboxen, Wasser- und Sepiaschale und ein Sonnenplatz (zb eine Schieferplatte unter dem Spot) sollten auch nicht fehlen.
Auf der Schieferplatte unter dem Spot bitte dringend die Temperatur messen, damit sich der Leo keine Hautverbrennungen zuzieht (weil der Spot eventuell zu tief gesetzt wurde oder der Abstand zwischen Podest + Lampe zu gering ist).
Wer sich für den Werdegang eines Terraiums interessiert: hier gehts weiter
********
16.2.2015der Bau des neuen Terrariums geht schleppend vorwärts. Hier mal ein paar Impressionen.
Nachdem der Boden nun versiegelt wurde hab ich die Rückwände eingeklebt. Nun heißt es wieder warten bis alles durchgetrocknet und fest ist.
Die Bauschaumphase: eine Megaschweinerei aber es macht Spaß das neue "Zuhause" zu gestalten.
********
20.2.2015 Heute wurde alles mit Flexkleber überzogen, das ganze Spiel mache ich dann noch 3 mal........
********
24.2.2015Nun gehts ran an die Farbe.......habe von einer netten FB Usern den Tipp "Abtönfarbe in den Flexkleber geben" bekommen und siehe da: der Kleber nimmt tatsächlich die Farbe an.
20.2.2015
hm okay, da hatte ich mich zu früh gefreut mit der Farbe: es wurde Kuhfladengrün, also: Leim mit Farbe gemischt, nun ist es schokobraun (Notiz an mich selber: beim nächsten Terrarium einfach keine Farbe mehr nutzen -das liegt mir scheinbar nicht - und es Naturgrau belassen, is ja auch ganz nett *g*